Termessos

Termessos
Termessọs,
 
antike Stadt im südöstlichen Pisidien (später in die römische Provinz Pamphylien einbezogen), im Vorgebirge des Taurus, Südwestkleinasien, nordwestlich von Antalya, Türkei, 1 050 m über dem Meeresspiegel Stadtmauern u. a. Überreste: Agora mit Säulenhallen des 2. Jahrhunderts v. Chr. und 1. Jahrhunderts n. Chr. sowie einem Heroon; eindrucksvolles hellenistisches Theater, das Bühnengebäude wurde in römischer Zeit umgebaut. Ein Gymnasion, ein Odeion (oder Buleuterion), mehrere Tempel, ein Wohnhaus römischen Typs; im Westen und Südwesten Gräberstadt mit zahlreichen Steinkisten (Sarkophagen), zum Teil mit Reliefdarstellungen; Felsgrab des Alketas (um 310 v. Chr.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Termessos — (a. Geogr.), 1) feste Stadt in Pisidien auf dem Gipfel des Tauros, am Fluß Katarrhaktes u. einem über den Tauros nach Milyas führenden Engpasse, noch Ruinen davon, Schenet genannt; 2) so v.w. Termantia …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Termessos — Wall of upper city in Termessos. Coordinates …   Wikipedia

  • Termessos — 36.982530.464444444444 Koordinaten: 36° 59′ N, 30° 28′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Termessos —  Ne doit pas être confondu avec Telmessos. Termessos (grc) Τερμησσός, (la) …   Wikipédia en Français

  • Zenodotos (Bischof von Termessos) — Zenodotos war ein Bischof von Termessos in Pisidien. Er ist nachgewiesen als Teilnehmer des Konzils von Chalcedon im Jahr 451, mehr ist über ihn nicht bekannt. Literatur Adolf Lippold: Zenodotos ( ). In: Paulys Realencyclopädie der classischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aganippe (Tochter des Termessos) — Aganippe (altgriechisch Ἀγανίππη) ist in der griechischen Mythologie die Nymphe der Quelle Aganippe am Helikon. Sie ist die Tochter des Flussgottes Permessos oder Termessos.[1][2] Die Quelle war den Musen heilig, denn der Genuss ihres… …   Deutsch Wikipedia

  • Termeso — Coordenadas: 36°58′57″N 30°27′53″E / 36.9825, 30.46472 …   Wikipedia Español

  • Pisidia — was a region of ancient Asia Minor located north of Lycia, and bordering Caria, Lydia, Phrygia and Pamphylia. It corresponds roughly to the modern day province of Antalya in Turkey). Among Pisidia s settlements were Termessus, Selge, Cremna,… …   Wikipedia

  • Alketas (Diadoche) — Relief eines Reiters vom möglichen Grab des Alketas in Termessos Alketas (griechisch Ἀλκέτας; † 319 v. Chr. in Termessos), Sohn des Orontes, war ein makedonischer Feldherr Alexanders des Großen und einer seiner Diadochen. Er war ein jüngerer …   Deutsch Wikipedia

  • Daniela Wuensch — Daniela Anca Wuensch (* 1960) ist eine deutsche Physikerin und Wissenschaftshistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Weblinks 4 Verweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”